"Bergbahnen" ist ein Überbegriff für Verkehrsmittel, welche auf einen Gipfel führen oder auf eine Anhöhe schließen, die dem Personen- oder Gütertransport dienen.
Es gibt verschiedene Arten von Bergbahnen. Zwei sehr essentielle für den Skitourismus sind Schlepplifte und Sesselbahnen. Schlepplifte sind entweder T-förmig und für zwei Personen, oder tellerförmig und für eine Person. T-förmige Lifte werden unter dem Allerwertesten eingeklemmt und Tellerförmige werden zwischen den Beinen eingeklemmt. Sessellifte bieten je nach Größe Platz für eine bis acht Personen.
In die meisten Skigebiete gelangt man mittels einer Gondel. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten - sehr weit verbreitet ist auch die Standseilbahn, sie ist gut geeignet für kurze Strecken mit einer hohen Steigung. Auch in windigen Regionen eignen sich Standseilbahnen gut, da sie nicht wie Luftseilbahnen wetterabhängig sind. Bergbahnen dienen nicht nur Wintersportlern, sondern im Sommer auch Wanderern, Mountainbikern, Downhillern, oder auch Menschen, die nur zum Essen in eines der Panoramarestaurants möchten.
Im Winter werden die Bergbahnen hauptsächlich von Ski- und Snowboardern genützt. Auch viele Mitarbeiter von Bergrestaurants und bewirtschafteten Almhütten nutzen dieses Transportmittel um in die Arbeit zu kommen. Im Sommer bringen die Bergbahnen nicht nur Familien mit Kindern auf die Almen, sondern auch Wanderer und Gäste der Bergrestaurants, die sich den Aufstieg sparen und lieber gleich die wunderschöne Aussicht genießen möchten. Mit einer Gondel können auch Rollstuhlfahrer ohne größeren Aufwand in die Berge gelangen und oben den Ausblick genießen. Für Mountainbiker ist das Transportmittel perfekt, um nicht zu Beginn der Tour einige Höhenmeter zurücklegen zu müssen.
Die Freunde der rasanten Abfahrt mit dem Mountainbike - sogenannte Downhiller - könnten ohne die Bergbahnen ihren Sport gar nicht ausüben. Mit einem Downhillbike den Berg hinauf zu fahren oder zu schieben, ist nun wirklich kein Vergnügen und außerdem braucht man seine Kräfte für die wirklich anstrengende, rasante Abfahrt. Und da es bei einer Fahrt nicht bleibt, bringt die Bergbahn die Biker bequem wieder hinauf zum Start.
In Bezug auf die Bergbahnen, hat sich Österreich als Weltmarktführer mit seinen 2.900 Anlagen positioniert.
Ferienhaus in Hüttschlag
Die Hinteraschauhütte im Großarltal ist ein über 400 Jahre altes, liebevoll renoviertes Bauernhaus und bietet echtes Hüttenfeeling mit modernem Komfort. Idyllisch in Hüttschlag gelegen, eignet sich die Almhütte perfekt für Familien, Gruppen und Naturliebhaber – Sommer wie Winter ein unvergessliches Urlaubsziel in den Salzburger Alpen.
Almhütte in Bramberg
Unsere gemütlichen Almhütten mit regionalen Schmankerln und Pinzgauer Küche befinden sich auf einer Seehöhe auf 1.313m im mineralienreichen Habachtal. Die Hütten bieten euch ein uriges Ambiente und Komfort mit Hüttencharakter, mit liebevolle eingerichtete Zimmer für Gruppen oder Familien bis zu 18 Personen.
Almhütte in Dorf
Diese charmante Almhütte liegt in traumhafter Alleinlage im idyllischen Hollersbachtal – mitten im Nationalpark Hohe Tauern im Westen des Salzburger Landes. Wer Ruhe sucht, wird hier fündig: kein Straßenlärm, keine Nachbarn – nur Natur, frische Bergluft und ein herrlicher Blick auf die Berge. Die Hütte ist ganzjährig mit dem Auto erreichbar (Zufahrtsgenehmigung inklusive), über eine gepflegte Forststraße. Besucher oder Tagesgäste starten ihre Wanderung beim Parkplatz am Taleingang am Stausee und folgen dem sanft ansteigenden Bachweg bis zur Hütte – ein idealer Spaziergang für Groß und Klein. Die Region rund um die Hütte lädt ein zum Wandern, Entspannen oder einfach zum Durchatmen. Wer mag, genießt den Sonnenaufgang mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse oder lauscht dem leisen Plätschern des Baches. Ein Ort zum Ankommen und Runterkommen – für Paare, Familien oder Freunde, die das Einfache lieben.
Almhütte in Hinterglemm
Die Almhütte Mitterstall liegt idyllisch in Saalbach-Hinterglemm und bietet den perfekten Rahmen für einen erholsamen Hüttenurlaub in den Bergen. Die Hütte verbindet urige Atmosphäre, Komfort und moderne Annehmlichkeiten. Mit einer Wohnfläche von 140 m² bietet sie Platz für bis zu 10 Personen. Ob Winter mit direktem Pistenzugang oder Sommer mit Wander- und Biketouren – der Mitterstall ist ein idealer Ausgangspunkt für Naturerlebnisse und unvergessliche Urlaubsmomente. Nach einem aktiven Tag lädt die Außensauna mit Panoramablick oder der Kachelofen zum Entspannen ein.
Chalet in Hengersberg
Verbringen Sie Ihren Urlaub inmitten einer Atmosphäre des Wohlbefindens. Unsere "Hütten für Zwoa" bieten eine atemberaubende Aussichtslage und eine komfortable Ausstattung für unvergessliche Augenblicke zu zweit.
Feriendorf in Übersee
Nirgends kannst Du die Natur so intensiv spüren wie bei uns im Eldorado. Wir tun alles dafür, dass Du Dich der Natur so verbunden wie möglich fühlst. Auch jede unserer drei Hüttentypen ist speziell darauf ausgelegt.
Almhütte in Koppl
Unsere Stodingerhütte in Salzburg verbindet absolute Entspannung und Rückzug auf der Alm und ist umgeben von der atemberaubenden Landschaft der österreichischen Berge, wie dem Nockstein bis hin zum Traunstein und Dachstein.
Almhütte in Maierhof
Besuchen Sie uns auf unserer Durchgangalm, welche von Mitte Juni bis Ende September für Gäste geöffnet ist. Genießen Sie auf einer Seehöhe von 1.742 m eine eindrucksvolle Natur-&Bergwelt und lassen Sie sich von der Umgebung des Nationalparks verzaubern.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISMUSNETZ.COM
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.